Sicherheit. Gesundheit. Wohlbefinden.

Vision Zero beruht auf dem Glauben, dass alle Unfälle, Krankheiten und Schadensfälle bei der Arbeit vermeidbar sind, und darauf, dass sich die Vision Zero-Unternehmen und -Partner für die Förderung der zentralen Werte dieser Kampagne einsetzen: Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden. Entscheidend ist, dass der Vision Zero-Ansatz flexibel ist. Er kann Sicherheit, Gesundheit oder Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellen, je nachdem, welcher Aspekt Priorität hat. Vision Zero nützt dank des flexiblen Ansatzes allen, sowohl Regierungen und Arbeitsschutzorganisationen auf der ganzen Welt als auch Unternehmen aller Größen und Branchen. Der Weg zur Verwirklichung der Strategie Vision Zero folgt sieben goldenen Regeln, die auf erfolgreichen Managementkonzepten aus der Praxis beruhen.

7 goldene Regeln zur Umsetzung der Vision Zero

Die sieben goldenen Regeln verfolgen einen proaktiven Ansatz, mit dem eine Präventionskultur am Arbeitsplatz geschaffen werden soll. Sie enthalten praktische Schritte zur Bestimmung verbesserungswürdiger Bereiche sowie konkrete Vorschläge, wie die Regeln in die Praxis umgesetzt werden können.

Werden Sie akkreditierte(r) Vision Zero-Schulungsleiter(in)

Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) und die Anstalt für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Institution of Occupational Safety and Health–IOSH) bieten fundierte Schulungen an, die auf den 7 Goldenen Regeln von Vision Zero aufbauen. Durch die Teilnahme an einer der IOSH-Schulungen können Sie akkreditierte(r) Vision Zero-Schulungsleiter(in) werden.